Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft - Kirchberg am Wechsel

Adresse: Markt 63, 2880 Kirchberg am Wechsel, Österreich.
Telefon: 26412557.
Webseite: alws.at
Spezialitäten: Bibliothek.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft

Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft Markt 63, 2880 Kirchberg am Wechsel, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft

  • Montag: 08:00–11:30
  • Dienstag: 08:00–11:30
  • Mittwoch: 08:00–11:30
  • Donnerstag: 08:00–11:30
  • Freitag: 08:00–11:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Über die Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft

Die Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, mit Sitz in Markt 63, 2880 Kirchberg am Wechsel, Österreich, ist eine wichtige Institution, die sich der Erforschung und Förderung der Philosophie Ludwig Wittgensteins widmet. Für alle Interessierten, die sich mit Philosophie oder speziell mit dem Werk Wittgensteins auseinandersetzen möchten, ist diese Gesellschaft ein wertvolles Ziel.

Telefon: 26412557
Website: alws.at
Spezialitäten: Bibliothek
Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ja

Charakteristika und Besonderheiten:
- Die Gesellschaft verfügt über eine umfangreiche Bibliothek, die sich auf die Werke und das Leben Wittgensteins konzentriert. Dies ist ein einzigartiges Angebot für Forscher, Studenten und Liebhaber der Philosophie.
- Der Standort in Kirchberg am Wechsel bietet eine ruhige Umgebung, die ideal für Studien- und Forschungszwecke ist.
- Die Gesellschaft ist rollstuhlgerecht ausgestattet, was den Zugang für alle Besucher erleichtert.

Weitere interessante Daten:
- Die Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft hat auf Google My Business 1 Bewertung erhalten, was eine durchschnittliche Meinung von 4/5 bei den Kunden widerspiegelt.
- Die Gesellschaft ist leicht über ihre Website erreichbar, die informative Inhalte und aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Publikationen bietet.

Empfehlung für Interessierte:
Für alle, die sich für die Philosophie Wittgensteins interessieren oder diese genauer erforschen möchten, ist der Kontakt zur Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft über ihre Website alws.at empfehlenswert. Hier können Sie sich über aktuelle Aktivitäten, Veranstaltungen und die Möglichkeit, die umfangreiche Bibliothek zu nutzen, informieren. Besuchen Sie auch den rollstuhlgerecht ausgestatteten Parkplatz, der den Zugang für alle erleichtert.

Die Gesellschaft bietet nicht nur ein Portal zum Wissen, sondern auch einen Ort der Begegnung und des Austauschs für alle, die an der Philosophie Wittgensteins fasziniert sind. Eine Mitgliedschaft oder der Besuch ist sicherlich eine bereichernde Erfahrung. Kontaktieren Sie die Gesellschaft direkt über ihre Telefonnummer oder besuchen Sie ihre Website, um mehr zu erfahren und vielleicht sogar selbst Teil dieser interessanten Gemeinschaft zu werden.

👍 Bewertungen von Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft

Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft - Kirchberg am Wechsel
Suvendu D.
4/5

The Austrian Ludwig Wittgenstein Society was founded in 1974 as a local Wittgenstein Association. Until the mid-1980s, the name "Wittgenstein" was known only to a few specialists in Austria. In 1986, a connoisseur of the Austrian scene, Peter Weibel wrote: "Wittgenstein was totally ignored ten years ago in Vienna. Only the regular Wittgenstein symposia and the German translation of 'Wittgenstein's Vienna' have made the population realize that Wittgenstein is an important Viennese. "
Today a kind of cult has developed around Wittgenstein's person and his works. The last sentence of the Tractatus, "What you can not speak about, you have to be silent about that" has become the household word that has ever been thrown at another by a Member of the Austrian Parliament. Also our daily and weekly newspapers now publish articles about Wittgenstein, from the profile to the popular Kronen Zeitung. However, the myth "Wittgenstein" will not concern us here any further. When you look at the history of the Wittgenstein Society, its symposia and other activities, it becomes clear that it has contributed greatly to philosophical development; other developments, the promotion of Austrian tourism and the Austrian Wittgenstein cult, were a consequence, a side effect, but not a motive. So it came in 1976 to the Wittgenstein days (24-26 April). In retrospect, these Wittgenstein days were renamed "First International Wittgenstein Symposium". It was raining, the flags, the red-white-red Austrian and the blue-yellow Lower Austrian, dripping with rain, a brass band playing in front of the Kirchberg monastery, a visitor sang along, the deputy of the governor of Lower Austria, Mag. Siegfried Ludwig, made a speech, the first Wittgenstein documentation in the monastery was officially opened, on the stage in the dining room of the "Hotel Post" five members of the committee gave lectures on important aspects of Wittgenstein's philosophy. April). In retrospect, these Wittgenstein days were renamed "First International Wittgenstein Symposium".

Go up