Naturzentrum Eifel (Tourist Information) - Nettersheim

Adresse: Urftstraße 2, 53947 Nettersheim, Deutschland.
Telefon: 24861246.
Webseite: naturzentrum-eifel.de
Spezialitäten: Touristeninformation, Bildung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 54 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Naturzentrum Eifel (Tourist Information)

Naturzentrum Eifel (Tourist Information) Urftstraße 2, 53947 Nettersheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Naturzentrum Eifel (Tourist Information)

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Überblick über Naturzentrum Eifel (Tourist Information)

Das Naturzentrum Eifel, gelegen an der Urftstraße 2, 53947 Nettersheim, Deutschland, ist eine herausragende Einrichtung für Naturinteressierte und Touristen gleichermaßen. Mit ihrem Sternenzettel und der ausgezeichneten Durchschnittsbewertung von 4.3/5 auf Google My Business zieht es jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten, wenn Sie planen, das Naturzentrum zu besuchen.

Lage und Zugänglichkeit

Das Naturzentrum Eifel befindet sich in einer gut erreichbaren Position in Nettersheim. Es ist besonders hervorzuheben, dass der Eingang und die Parkplätze rollstuhlgerecht sind, was es Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht, das Zentrum problemlos zu besuchen. Dies zeigt das Engagement des Betriebs für Inklusion.

Information und Bildung

Als Tourist Information ist das Naturzentrum Eifel eine wertvolle Ressource für Besucher. Hier erhalten Sie umfassende Informationen über die Region, Wanderwege, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen. Das Personal ist nicht nur freundlich, sondern auch sehr kompetent und kann Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen geben. Zusätzlich zum Service als Tourist Information bietet das Zentrum auch Bildungsangebote, was es zu einem idealen Ort macht, um mehr über die faszinierende Natur der Eifel zu lernen.

Besondere Highlights

Besondere Highlights des Naturzentrums sind das Aquarium mit seinen beeindruckenden Korallen und die Möglichkeit, in Ruhe nach einer Wanderung die Ausstellungen zu erkunden. Ein Besuch mit Kindern ist besonders empfehlenswert, da es kinderfreundliche Angebote gibt, insbesondere für diejenigen, die sich für Fossilien interessieren oder diese entdecken möchten.

Weitere Interessante Daten

Neben der barrierefreien Gestaltung ist das Naturzentrum auch für seine kindgerechte Atmosphäre bekannt. Die Ausgestaltung der Räumlichkeiten und die angebotenen Programme sprechen Kinder an und fördern das naturbezogene Lernen auf eine unterhaltsame Weise.

Zusammenfassung der Bewertungen

Die durchschnittliche Bewertung von 4.3/5 spiegelt die hohe Zufriedenheit der Besucher wider. Viele Gäste loben den hervorragenden Service und die freundliche Betreuung. Es ist sicherlich empfehlenswert, die positiven Erfahrungen anderer Besucher zu berücksichtigen, bevor Sie Ihren Besuch planen.

Empfehlung

Wenn Sie sich für die Schönheit und Vielfalt der Eifel interessieren, sollten Sie das Naturzentrum Eifel direkt anrufen oder deren Webseite naturzentrum-eifel.de besuchen, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und Veranstaltungen zu erfahren. Kontaktieren Sie das Tourist Information-Team, um Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ob Sie nun nach Informationen suchen, eine Führung buchen oder einfach nur Inspiration für Ihren nächsten Ausflug brauchen – das Naturzentrum Eifel ist Ihre ideale Anlaufstelle. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die Region zu erfahren und die einzigartige Natur der Eifel hautnah zu erleben.

---

Diese strukturierte Darstellung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über das Naturzentrum Eifel und unterstreicht die positiven Aspekte, die es für Besucher zu bieten hat. Besuchen Sie es heute und genießen Sie die Verbindung von Natur, Bildung und Freundlichkeit

👍 Bewertungen von Naturzentrum Eifel (Tourist Information)

Naturzentrum Eifel (Tourist Information) - Nettersheim
Marco
5/5

Wir wurden äußerst freundlich empfangen und konnten uns nach unserer Wanderung in aller Ruhe umsehen. Das Aquarium mit den beeindruckenden Korallen war ein echtes Highlight – vielen Dank für den hervorragenden Service!

Naturzentrum Eifel (Tourist Information) - Nettersheim
Elisabeth A.
5/5

Ein Besuch lohnt sich. Toller kleiner Wanderweg mit interessanten Dingen zu entdecken. Besonders interessant für und mit Kindern, die Interessen an Fossilien haben bzw die entdecken wollen.

Naturzentrum Eifel (Tourist Information) - Nettersheim
Judith H.
4/5

🌻🌻🌻 Naturzentrum Eifel - unterwegs auf dem Löwenzahn-Erlebnispfad 🌻🌻🌻

Heute waren wir auf dem Löwenzahn-Erlebnispfad unterwegs. Dieser befindet sich ca 40 Autominuten von Köln entfernt in Nettersheim in der Eifel. Man fährt die A1 bis zur Ausfahrt Nettersheim und folgt dann den Schildern in Richtung Nettersheim. Ab dem Ortseingang ist das Naturzentrum gut ausgeschildert. Hier stehen einem ein paar kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Das Naturzentrum liegt direkt am Ufer der Urft und ist zugleich Start und Ziel des Löwenzahn-Erlebnispfads. Man kann nicht nur mit dem Auto anreisen, sondern auch mit dem Zug. Der Bahnhof Nettersheim liegt nur ein paar Gehminuten vom Naturzentrum entfernt und der Erlebnispfad führt sogar am Bahnhof vorbei.
Der Löwenzahn-Erlebnispfad ist ca 6 km lang und ist gespickt mit 20 Stationen an denen es etwas zu entdecken gibt, man etwas ausprobieren oder mitmachen kann. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit nach Fossilien zu suchen, Überbleibsel aus der Römerzeit zu entdecken, auf 2 Spielplätzen zu toben, dem Wald zu lauschen, bei schönem Wetter oder mit Gummistiefeln einen kleinen Damm in der Urft zu bauen, Tiere zu beobachten, Pflanzen zu entdecken oder einfach die Natur zu genießen.
Olly der Igel steht als Reisebegleiter parat. Dieser ist auch auf allen Schildern zu sehen die den Weg kennzeichnen und einem die richtige Richtung weißen.
Der Weg an sich ist barrierefrei. Es gibt nur eine Stelle und ein Teilstück des Weges die beispielsweise mit einem Kinderwagen nicht zu meistern sind. Zum einem kann man die kleine Brücke am römischen Straßenposten nicht mit dem Kinderwagen befahren, da von beiden Seiten ein Holzpfahl vor der Brücke steht. Dies bedeutet aber keinen Umweg, man geht einfach quer über die Wiese bzw andersherum. Das nicht barrierefreie Teilstück befindet sich bei Station 12 "über Stock und über Stein". Hier führt ein Pfad durch das Unterholz der nicht Kinderwagen geeignet ist. Es führt hier aber parallel ein normaler Weg entlang. Dieser Pfad durch das Unterholz ist richtig toll und für Kinder aber auch für Erwachsene ganz spannend. Heute haben wir Wildschweinspuren und Spuren von Pferden entdeckt. 👀👣🔍
Für den gesamten Weg braucht man mindestens 3 Stunden. Mit Picknick und Pausen zum spielen bei den einzelnen Stationen braucht man dementsprechend länger. Der Weg hat einige schattige Stellen, was in Sommer sehr angenehm ist, hat aber auch einige Stellen die durch die pralle Sonne führen, was im Sommer eher nicht so angenehm sind. Die Wegstrecke ist auch mit kleineren Kindern, die das Laufen kennen, gut zu meistern, lediglich an einer Strecke geht es etwas bergauf. Ansonsten ist der Weg schön eben.
Das letzte Stück führt durch den Ort Nettersheim und schwupps ist man wieder am Naturzentrum. Hier gibt es saubere Toiletten und eine Wickelmöglichkeit. Also vor dem losmaschieren nochmal alle fragen, wer auf Toilette muss. 😉
Im Naturzentrum selbst gibt es noch 3 Aquarien mit exotischen Fischen die man sich anschauen kann. Ebenfalls gibt es hier eine Ausstellung die mit einer Familienkarte 4€ kostet. Kinder bis 7 Jahre sind frei. Im Naturzentrum kann man auch einen Plan vom Löwenzahn-Erlebnispfad kaufen. Dieser kostet 50 Cent. Der Weg ist so gut ausgeschildert, dass man diesen eigentlich nicht braucht, schön ist nur, daß man sehen kann welche Station als nächstes kommt.

Unser Fazit:
Ein schöner Weg, dessen Stationen an manchen Stellen etwas in die Jahre gekommen sind, was aber nicht schlimm ist. Toll sind die ganzen Löwenzähne am Wegesrand, da weiss man auch wieso der Löwenzahn-Erlebnispfad, Löwenzahn-Erlebnispfad heisst. 😉
Im Gegensatz zum Kermeter oder zur Waldau, wir berichteten, ist dieser Weg von der Streckenlänge etwas anspruchsvoller.

#DieTestfamilie

Naturzentrum Eifel (Tourist Information) - Nettersheim
S.M.H.
5/5

Wir besuchten den Archälogischen Landschaftspark: Sehenswerter 4 km langer Rundweg, der Geschichte lebendig macht. Gut ausgeschildert mit dem Symbol der Matronen. Wer genaueres über den Matronenkult wissen möchte, ist bei Wikipedia gut aufgehoben.

Naturzentrum Eifel (Tourist Information) - Nettersheim
Marcus M.
5/5

Fossilien finden und präparieren war das Programm der Klasse 5b. Wir wurden sehr freundlich begrüßt. Herr Müller führte die Kinder sehr kompetent, freundlich und zugewandt durch den Tag. Es war ein erlebnisreicher und abwechslungsreicher Tag. Alle waren sehr zufrieden und konnten ihre präparierten Fossilienfundstücke mit nach Hause nehmen. Ein wirklich rundum gelungener Wandertag. Vielen Dank!

Naturzentrum Eifel (Tourist Information) - Nettersheim
Rafa R.
5/5

Ein kleines Museum, dass viel für die Kinder bietet. Themen sind Römer, römische Wege, Franken, Tiere und der Wald. Von hier starten auch viele Wanderwege.

Naturzentrum Eifel (Tourist Information) - Nettersheim
Leon C.
5/5

Ich habe das Naturzentrum nicht in voller pracht gesehen aber das was ich gesehen habe hat sich aufjedenfall gelohnt.
Ich war auf klassenfahrt und das war auch der punkt wo alle programme waren.

Ich gebe auch 5 sterne aus prinzip weil ich weiß das der rest sich sehr lohnt anzugucken.
gut aufgeräumt ich kann es nur empfehlen!

Naturzentrum Eifel (Tourist Information) - Nettersheim
Yunus H.
5/5

Wir haben dort als Familie an der Fossilien-Suchaktion und der anschließenden Aufbereitung der Fundstücke teilgenommen. Zeitfenster: ca. 10-16 Uhr.
Zu Beginn gabs eine ausführliche Einführung in das Thema.
Anschließend wurden wir auf ein nahegelegenes Feld geführt, wo wir eigene Fossilien gesucht haben. Fragen wurden von der Expertin ausführlich beantwortet.
Nach Rückkehr in der Werkstatt, wurden ausgewählte Fossilien aufgeschnitten und durch einen mehrstufigen Poliervorgang aufgewertet. Die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend!
Was bleibt sonst noch zu sagen? Die Kinder hatten einen Riesenspaß!
Die Mitarbeitenden sind alle sehr freundlich gewesen. Service Top! Preise angemessen.

Go up