LWL-Preußenmuseum Minden - Minden

Adresse: Simeonspl. 12, 32427 Minden, Deutschland.
Telefon: 571837280.
Webseite: lwl-preussenmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Rollstuhlverleih, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 266 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von LWL-Preußenmuseum Minden

LWL-Preußenmuseum Minden Simeonspl. 12, 32427 Minden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von LWL-Preußenmuseum Minden

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

LWL-Preußenmuseum Minden: Einrichtung und Geschichte

Das LWL-Preußenmuseum Minden ist ein bedeutendes Museum, das sich in der Adresse Simeonspl. 12, 32427 Minden, Deutschland, befindet. Das Museum ist Teil des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und bietet eine umfangreiche Sammlung von Exponaten und Informationen zur Geschichte Preußens. Das LWL-Preußenmuseum Minden ist besonders dafür bekannt, die vielfältige und vielschichtige Geschichte Preußens in einer einzigartigen Weise zu vermitteln.

Besondere Merkmale und Angebote

  • Veranstaltungen und Sonderausstellungen: Das Museum bietet eine Vielzahl von Sonderausstellungen und Veranstaltungen, die die Geschichte Preußens aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
  • Barrierefreies Design: Das Museum ist ein barrierefreies Gebäude, was den Besuch für Personen mit Behinderungen erleichtert.
  • Familienfreundlichkeit: Das Museum bietet spezielle Programme und Aktivitäten für Familien und Kinder, um die Geschichte Preußens auf eine unterhaltsame und lehrreiche Weise zu vermitteln.

Kontakt und Öffnungszeiten

Um weitere Informationen über das LWL-Preußenmuseum Minden oder einen Besuch zu planen, können Sie das Museum unter der Telefonnummer 571837280 oder über die Webseite lwl-preussenmuseum.de kontaktieren. Die Öffnungszeiten können auf der Webseite oder durch Anruf abgefragt werden.

Rezensionen und Meinungen

Das LWL-Preußenmuseum Minden hat insgesamt 266 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Bewertung 4.1 von 5 Sternen liegt. Die Besucher loben besonders die vielseitige und gut präsentierte Ausstellung, das freundliche und kompetente Servicepersonal und die familienfreundliche Atmosphäre des Museums.

Einige Besucher betonen die hervorragende Umsetzung der barrierefreien Gestaltung des Museums und die reiche Informationen, die sie während ihres Besuchs erhielten. Andere hingegen freuen sich auf zukünftige Ausstellungen und Veranstaltungen im Museum und empfehlen es als schönstes historisches Gebäude, das eine kleine, aber feine Ausstellung beinhaltet.

Zusammenfassung und Empfehlung

Das LWL-Preußenmuseum Minden ist ein Muss für alle, die die faszinierende Geschichte Preußens kennenlernen oder vertiefen möchten. Mit seiner breiten Palette von Exponaten, Informationen und Veranstaltungen bietet das Museum eine einzigartige und lehrreiche Erfahrung für Besucher aller Altersgruppen. Die hervorragende Bewertung und die zahlreichen positiven Bewertungen sprechen für sich selbst und sind ein starker Hinweis darauf, dass das LWL-Preußenmuseum Minden einen wertvollen und unvergesslichen Besuch bietet.

Wir empfehlen Ihnen, das LWL-Preußenmuseum Minden in Ihren Reiseplanungen zu berücksichtigen und sich auf der Webseite oder durch eine Anfrage bei der Museumsverwaltung über die Besuchsbedingungen und gegebenenfalls verfügbare Sonderausstellungen zu informieren. Wir sind überzeugt, dass ein Besuch im LWL-Preußenmuseum Minden ein unvergessliches Erlebnis wird und wir wünschen Ihnen viel Spaß und Interesse bei der Entdeckung der Geschichte Preußens.

👍 Bewertungen von LWL-Preußenmuseum Minden

LWL-Preußenmuseum Minden - Minden
cha E. G.
5/5

Regiment 15 kennengelernt 🙂 Trotz aktuellem Umbau gut gemacht. Freue mich auf einen weiteren Besuch. Danke für das Engagement und die Beantwortung meiner Fragen.

LWL-Preußenmuseum Minden - Minden
Timo V.
5/5

Ein schönes historisches Gebäude, welches eine kleine, aber feine Ausstellung beinhaltet. Das servicepersonal ist sehr zuvorkommend und sehr auskunftsfreudig. Ich freue mich schon, wenn die neue Ausstellung auf den unteren Bereich eröffnet wird.

LWL-Preußenmuseum Minden - Minden
Eugen F.
5/5

Uns hat der Besuch im sehr schönen Gebäude des Preußenmuseums sehr gut gefallen. Die aktuelle Sonderausstellung zum jüdischen Leben in Preußen ist minimalistisch-modern gestaltet und bietet gerade darum einen guten Zugang zum Thema in seinen unterschiedlichen Facetten. Spannend ist, dass der Besucher dabei stark einbezogen und zur Reflektion angeregt wird. Die Ausstellung geht damit über ein, schon oft in Museen erlebtes, reines Abspeichern von Information hinaus, sie lädt zum Gespräch, zum Nachdenken und Hinterfragen ein.

Besonders empfehlenswert ist es, eine Führung durch das Museum zu machen, das Personal kennt sich super aus und kann über die eigentliche Ausstellung hinausgehende Fragen anschaulich beantworten 👍👍Wir freuen uns schon auf die Hauptausstellung!

LWL-Preußenmuseum Minden - Minden
Max V. M.
4/5

Sehr nette Person an der Kasse - hat uns freundlich eingeführt. Allerdings fehlte mir persönlich in der Ausstellung die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema

LWL-Preußenmuseum Minden - Minden
SA M.
5/5

Nette Ausstellung in der nn 1-2 h verbringen kann. Spielmöglichkeiten für die Kinder. Derzeit Sonderausstellung Preussen Auf See.

LWL-Preußenmuseum Minden - Minden
Frank V. D. B.
4/5

LWL Museum mit "Happy Swing Company" & Ausstellung Preußen auf hoher See" zum Tag der offenen Gärten.

LWL-Preußenmuseum Minden - Minden
Henner R.
4/5

Sehr überschaubar, aber dennoch interessant

LWL-Preußenmuseum Minden - Minden
GERWIG H.
1/5

Preußen zur See. Der Fokus liegt mehr auf der Inszenierung, dadurch kommt die Wissensvermittlung zu knapp. 300 Jahre zu verkürzt dargestellt, es fehlte das historische Fundament.

Go up