Caritas Recycling Pöchlarn - Pöchlarn
Adresse: Anton Lasselsberger Straße 3, 3380 Pöchlarn, Österreich.
Telefon: 676838448998.
Webseite: caritas-stpoelten.at
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Gemeinnützige Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 24 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Caritas Recycling Pöchlarn
⏰ Öffnungszeiten von Caritas Recycling Pöchlarn
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein umfassender Text über die Caritas Recycling Pöchlarn, der alle von Ihnen bereitgestellten Informationen berücksichtigt und in einem ansprechenden, formellen Stil verfasst ist:
Caritas Recycling Pöchlarn – Ein engagierter Partner für Integration und Umweltschutz
Die Caritas Recycling Pöchlarn ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit ihrem vielfältigen Angebot einen Namen gemacht hat. Sie vereinen die Vereinigung und Organisation der Caritas St. Poelten und setzen sich mit großem Engagement für die Integration von Menschen mit Behinderung und den Schutz der Umwelt ein.
Über die Caritas Recycling Pöchlarn
Die Caritas Recycling Pöchlarn, mit Sitz in der Anton Lasselsberger Straße 3, 3380 Pöchlarn, Österreich, ist weit mehr als nur eine Schrottabfertigung. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Dienstleistungen rund um das Thema Recycling und schafft gleichzeitig wertvolle Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Die Einrichtung ist besonders bekannt für ihre gut betreuten Arbeitsfelder und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Standort und Infrastruktur
Die Lage in Pöchlarn ist ideal, um die Region effektiv zu bedienen. Der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz gewährleisten, dass alle Besucher, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen, problemlos Zugang haben. Die Einrichtung ist modern ausgestattet und bietet eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Spezialitäten und Leistungen
Recycling: Die Caritas Recycling Pöchlarn nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter Elektroschrott, Büro- und Haushaltsmüll sowie Altmetall.
Inklusion: Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Menschen mit Behinderung. Durch praxisnahe Arbeitserlebnisse werden diese unterstützt, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Schnelle und unkomplizierte Entsorgung: Die Mitarbeiter legen Wert auf eine effiziente und freundliche Abwicklung der Entsorgungsangelegenheiten. Kunden profitieren von einer schnellen und problemlosen Abwicklung.
Positive Resonanz und Bewertungen
Die Caritas Recycling Pöchlarn genießt einen ausgezeichneten Ruf. Auf Google My Business gibt es beeindruckende 24 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.6 von 5 Sternen. Die Bewertungen spiegeln eine hohe Wertschätzung für das freundliche und engagierte Personal, die spannenden Arbeitsfelder und die positive Atmosphäre wider. Es wird betont, dass die Mitarbeiter sehr motiviert und hilfsbereit sind und sich um die Betreuung der Klienten kümmern. Die Einrichtung wird als eine gute Möglichkeit gesehen, Menschen mit Behinderung eine sinnvolle Beschäftigung zu bieten.
Kontaktinformationen
Adresse: Anton Lasselsberger Straße 3, 3380 Pöchlarn, Österreich
Telefon: 676838448998
Webseite: caritas-stpoelten.at
Fazit und Empfehlung
Die Caritas Recycling Pöchlarn ist eine herausragende Einrichtung, die sowohl im Bereich des Umweltschutzes als auch der Inklusion Maßstäbe setzt. Wenn Sie nach einem zuverlässigen Partner für die Entsorgung von Wertstoffen suchen oder mehr über die Möglichkeiten der Beschäftigung für Menschen mit Behinderung erfahren möchten, dann ist die Caritas Recycling Pöchlarn der ideale Ansprechpartner. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf der Webseite [caritas-stpoelten.at](https://www.caritas-stpoelten.at/hilfe-angebote/menschen-mit-behinderungen/arbeiten/recycling-betrie) über die aktuellen Angebote und Projekte zu informieren und direkt Kontakt aufzunehmen.