Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung - Bremen

Adresse: Contrescarpe 72, 28195 Bremen, Deutschland.
Telefon: 42136165536.
Webseite: bau.bremen.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 75 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.8/5.

📌 Ort von Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Contrescarpe 72, 28195 Bremen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

  • Montag: 09:00–15:00
  • Dienstag: 09:00–15:00
  • Mittwoch: 09:00–15:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Bremen

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung im Senat von Bremen ist eine wichtige Institution, die sich mit den Bereichen Bau, Verkehr und Stadtentwicklung beschäftigt.

Adresse und Kontakt

Adresse: Contrescarpe 72, 28195 Bremen, Deutschland.

Telefon: 42136165536

Webseite: bau.bremen.de

Spezialitäten

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung besetzt sich mit folgenden Spezialitäten:

  • Behörde

Andere interessante Daten

Es ist wichtig zu beachten, dass die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung sich bemüht, barrierefreundlich zu sein:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 75 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 1.8/5

Empfehlung

Wenn Sie Informationen über die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Bremen benötigen, empfehlen wir Ihnen, auf ihrer Webseite zu klicken und sich direkt mit ihnen zu contactieren.

👍 Bewertungen von Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung - Bremen
Tani K.
5/5

Ich bewerte die Mitarbeiter des Amtes, nicht den Zeitraum der Bearbeitung des Antrags.

Datenschutz technisch leider nicht gut, da der Wartebereich zu den Beratungs "Buchten" und auch diese (5 Stück) untereinander lediglich durch Stellwände getrennt sind.

Die Mitarbeiter am Empfang waren sehr nett, ebenso wie die Beraterin selbst. Die Kompetenz ist leider sehr eingeschränkt auf den jeweiligen Bereich. So kannte man sich leider nicht damit aus, wie schwankendes Gehalt durch Kurzarbeit bei Mietzuschuss eingegangen werden muss.

Noch am selben Tag einen Termin bekommen. Etwa 15min Wartezeit gehabt. Gespräch war nett.

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung - Bremen
K D. (.
5/5

Ich möchte gerne auf die freundliche und professionelle Bearbeitung von Frau N. Steinkamp hinweisen. Wenn alle so Service bereit wäre wie sie hätte das Bauamt ein ganz andere Ruf was für alle genial wäre. Sie ist eben ein Vorbild für alle

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung - Bremen
Seanite
1/5

Ich warte jetzt seit 22 Monaten ,ja genau 22 Monate, auf eine Antwort zu meinem Wohngeld Antrag. So langsam platzt mir echt der Kraken, wenn man auf das Geld nicht angewiesen wäre,wäre das vielleicht kein Ding aber ich bin darauf angewiesen .Ich bin jede Woche da und frage nach den bearbeitungs Stand.,dann kommt nur ein schulter zocken bzw. Keine Ahnung als Antwort.

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung - Bremen
Yaqub A.
1/5

Ich bitte hiermit dringlichst die Wohngeldstelle, mehr Personal einzustellen und etwas Konkretes in die Wege zu leiten, die Menschen kein Jahr mehr auf eine Antwort zu ihrem Wohngeldantrag warten zu lassen.
Es gibt Familien, die darunter leiden und die in der Zeit, in denen ihnen kein Wohngeld gezahlt wird, monatlich trotz Arbeit jeden Cent umdrehen müssen. Das darf nicht sein! Bitte ändert etwas!

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung - Bremen
Jolanda L.
5/5

Ich muss wirklich ein ganz, ganz großes Lob aussprechen.
Am 18.04. habe ich meinen Antrag auf einen WBS Vorort in den Briefkasten geworfen und hatte bereits am 24.04., 6 Tage später, den genehmigten Antrag/Schein im Briefkasten.
Das bin ich von Bremer Ämtern definitiv anders gewohnt!
Großes Dankeschön!

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung - Bremen
Maximilian M.
1/5

Ein Jahr lang auf den Wohngeldbescheid gewartet. Ablehnung erhalten weil ich in einer Ausbildung bin und theoretisch BAB beantragen könnte, welches ich aber nicht bekomme weil ich über 781€ netto verdiene. Ach und mit 782€ bekomme ich also nichts. Lieber in Teilzeit bei Aldi arbeiten. Halben Tag chillen und dafür Unterstützung von den lieben Steuerzahlern erhalten. Und das soll ein Sozialstaat sein.

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung - Bremen
Jorg O.
1/5

Wenn Sie lange Wartezeiten bei der Wohngeldstelle erlebt haben und dies anzeigen möchten, können Sie verschiedene Schritte unternehmen:

Kontaktieren Sie die Wohngeldstelle: Versuchen Sie zunächst, die Wohngeldstelle direkt zu kontaktieren und Ihre Bedenken bezüglich der Wartezeiten anzusprechen. Fragen Sie nach den Gründen für die Verzögerungen und ob es Möglichkeiten gibt, den Prozess zu beschleunigen.

Schriftliche Beschwerde: Wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort von der Wohngeldstelle erhalten oder Ihre Anliegen nicht angemessen behandelt werden, können Sie eine schriftliche Beschwerde einreichen. Hierbei sollten Sie die Gründe für Ihre Unzufriedenheit genau beschreiben und konkrete Verbesserungsvorschläge anbieten.

Kontaktieren Sie die Aufsichtsbehörde: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Beschwerde von der Wohngeldstelle nicht ernst genommen wird, können Sie die Aufsichtsbehörde einschalten. Diese kann Ihre Beschwerde prüfen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um die Wartezeiten zu verkürzen.

Öffentlichkeit informieren: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Öffentlichkeit über Ihre Erfahrungen zu informieren. Sie können beispielsweise einen Leserbrief an eine Zeitung schreiben oder auf sozialen Medien Ihre Erfahrungen teilen. Dies kann dazu beitragen, Druck auf die Wohngeldstelle auszuüben, um die Wartezeiten zu verkürzen.

Es ist wichtig, ruhig und sachlich zu bleiben, wenn Sie eine Beschwerde einreichen oder die Öffentlichkeit informieren. Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen genau und bieten Sie konstruktive Lösungsvorschläge an, um das Problem zu lösen.

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung - Bremen
Steffen B.
1/5

Meinen ersten Antrag auf eine Erteilung eines WBS-Scheins wurde auf Nachfrage meinerseits mit der Begründung der Behörde beantwortet, dass der Antrag eingegangen ist, aber nicht auffindbar sei, daraufhin wurde mir von meinem zugehörigen Sachbearbeiter Herr Speisiger gesagt. Ich könnte einen erneuten Antrag an seine persönliche E-Mail-Adresse schicken, das würde schneller gehen in der Bearbeitung, dem bin ich einverständlich nachgekommen, nach ca. 2 Woche habe ich erneut nachgefragt, inwieweit mein Antrag bearbeitet wurde und ob die Formulare per E-Mail überhaupt angekommen sind, mein Sachbearbeiter Herr Speisiger begründete die Dateien könnten teilweise nicht geöffnet werden und ich sollte noch mal den Antrag ausdrucken und die 15,00 Euro Gebühren an den Antrag mit ran heften und wieder postalisch versenden. Ich hab schon lange nicht mehr so eine inkompetente Behörde und einen unprofessionellen Sachbearbeiter erlebt wie hier mit personenbezogenen Daten umgegangen wird ist wirklich eine bodenlose Frechheit da hat sich wieder mal alles bestätigt mit den negativen Erfahrungen einer Behörde.

Go up