Zxerstxrt _.
5/5
Selbst wenn ich wollte gibt es nichts negatives an dieser Schule.
Es ist immer wieder toll in die Schule zu kommen.
Auch an längeren Tagen gehe ich gerne in die Schule da ich weiß: ,,Die Lehrer sind nett, Schüler ebenfalls."
Da sind wir bei den Lehrern:
Ich verstehe nicht was manche für einen Mist hier erzählen. Alle Lehrer, sowie SPF, sind kompetent und wirken motiviert.
Die Lehrer bzw. SPF sind für einen da wenn man sie braucht und versuchen ihr bestes auch wenn man mal Mist gemacht hat.
Umweltschule
Viele meiner Mitschüler sagen echt viel Käse. Das beste war mal:
,,Warum nennen wir uns Umweltschule, wenn wir zwei ABs statt eins Doppelseitig bedruckt bekommen?"
Eventuell, weil das Leben kein Wunschkonzert ist?
Ja, manchmal wäre es natürlich angebrachter Doppelseitig zu drucken doch wenn es nicht geht, dann geht es nicht. Dennoch wird sich bemüht viel für die Umwelt zu tun.
Lernzeiten
Die Schule wirbt mit den sogenannten "Lernzeiten" Hier arbeiten die Schüler selbstständig an ihren "Lernzeitaufgaben" die an anderen Schulen eher als Hausaufgaben bezeichnet werden. Diese werden von einem Fachlehrer und/oder von einer SPF betreut. Hin und wieder ist es vorgekommen, dass unser Lehrer uns etwas für die Ferien oder für zuhause aufgegeben hat. Kommentare wie: ,,Das kann er doch nicht machen!" konnte man dementsprechend nicht vermeiden. Auch wenn ich selbst keine Lust darauf hatte war ich der Meinung: Die Schule wirbt damit zwar, dass wir in der Form keine Hausaufgaben haben, allerdings nur, wenn diese nicht nötig sind. Sollte es, wie jetzt in Mathe, nötig sein ist es klar, dass wir welche bekommen.
Smileys
Von der fünften bis zum ende der siebten Klasse erfolgen die Bewertungen notenfrei und mit Individuellen Zertifikaten. Tests werden dementsprechend mit Smileys bewertet. Da gibt es 😀 🙂 :/ 🙁
Diesen werden keine Noten zugeordnet und dienen nur als Orientierung.
Niveaustufen
Da gibt es Grün, Blau und Rot.
In der fünften und sechsten Klasse, sowie siebten, dürfen sich die Schüler jeden Stufe einmal ansehen und entscheiden mit welcher sie besser klar kommen.
Ab ende der siebten wird anhand der Bewertungen und Leistungen festgelegt, welche Niveaustufe der Schüler dauerhaft verwendet.
Grün: Hauptschulabschluss
Blau: Realschulabschluss
Rot: Gymnasialabschluss
Sollte sich ein Schüler (So ist es bei uns schon vorgekommen) nur auf der Stufe Grün/Blau ausruhen, gibt der Lehrer diesen automatisch die Stufe in einem Test, die er für angebracht hält. Genauso ist dies, wenn der Lehrer merkt, dass Rot oder sogar Blau zu schwer ist. Dieser gibt dem Schüler dann dementsprechend Blau oder Grün.
Werkstätten
Von Klasse Fünf ende siebte entfallen Fächer wie Musik und Kunst und werden durch die Werkstätten ersetzt. Hierbei wird jedes Quartal gewechselt. Dies findet in der Klasse mit dem Klassenlehrer statt. Hier dürfen sich die Schüler frei einwählen solange in den Werkstätten noch Plätze frei sind. Oft sind dies 1-3 Plätze PRO KLASSE. Doch nicht nur Fächer wie Kunst und Musik werden in den Werkstätten aufgegriffen: Sondern auch Sport und Technischeswerken. Hierbei bieten verschiedene Lehrer quasi eine Art Workshop an. Die Werkstätten werden Donnerstags und Freitags besucht, dies sind dann an den beiden Tagen unterschiedliche Werkstätten. Am Ende des Quartals bekommt jeder Schüler ein Zertifikat des Fachlehrers wo bewertet wird was er alles geleistet hat.
Kollegium
Noch nie habe ich so ein gut funktionierendes Kollegium gesehen! Wirklich toll und auch amüsant wie sich die Lehrer gegenseitig auf den Arm nehmen. So macht es auch deutlich mehr spaß wenn mal der Lehrer zum anderen sagt: ,,Geh von meinem Platz du Nilpferd." Ja das wurde tatsächlich mal gebracht. Da viele Lehrer selbst noch sehr jung sind stehen fast alle auf der selben Ebene, was man auch deutlich sieht. Und wenn es dem anderen Lehrer mal nicht so gut geht, sind alle für einander da was sehr bemerkenswert ist! So ein tolles Kollegium habe ich lange nicht gesehen!
Großes Lob an diese Schule und ihre Lehrer!